Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Kiel lautet „gemeinsam statt einsam“.
Aufschlusreiche und aktuelle Informationen auf dem Informationsnachmittag am 20. Oktober 2022
Ein spannender Informationsnachmittag erwartete die Mitglieder in der „Alten Räucherei“ auf der Mitgliederversammlung:
- Alles teuer? Schlaue Spartipps:
Frau Oedekoven, Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit von der Verbraucherzentrale SH gab wertvolle Tipps für die kommenden „Sparmonate“.
- Gemeinsam in Kiel das Leben im Alter lebenswerter machen:
Frau Rogowski von der Howe Stiftung – die Stiftung für Kieler – mehr Lebensqualität im Alter – erläuterte die Aufgaben der Stiftung und gab praktische Anregungen und Hinweise, wie vielfältig die Stiftung für alle Kieler über 65 Jahre genutzt werden könnte. Zum Beispiel wären u. a. allein 200 9-Euro-Tickets an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben worden.
Nach einer Information über das Gespräch mit dem Vorstand der Förde Sparkasse, der 2. Vorsitzenden des SoVD Ellerbek, Gisela Schulz, und dem Kreisvorsitzenden des SoVD, Alfred Bornhalm, über die bevorstehende Teilschließung der Förde Sparkasse in der Schönberger Straße, gab es zur „Erholung“ leckere hausgemachte Pizza.
Betrifft Kunden der Förde Sparkasse Kiel - Teilschließung der Filiale in der Schönberger Str. 108
Nach Angaben der Förde Sparkasse stehen Ihnen folgende Dienstleistungen jederzeit zusätzlich zur Verfügung:
- Telefon-Banking: Sie haben die Möglichkeit, alle Aufträge (z. B. Kontostand abfragen, Überweisungen einreichen, allg. Fragen klären) am Telefon abzuwickeln.
- Die Förde Sparkasse stellt Ihnen gerne Überweisungsträger zur Verfügung (auf Wunsch bereits mit Ihren Daten personalisiert).
- Sie können jederzeit Ihre Überweisungsträger mit der Post an die Filialen in Gaarden oder Dietrichsdorf senden. Hierfür stellen wir Ihnen selbstverständlich Freiumschläge zur Verfügung.
- Die Mitarbeiter der Förde Sparkasse kommen für ein Beratungsgespräch auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Filiale Dietrichsdorf Filiale Gaarden
Andrea Talleur Meike Schöne
Langer Rehm 12 Augustenstr. 59
24149 Kiel 24143 Kiel
Tel.: 0431-5920 0431-5920
„Von der Schnecke bis zur Hasenschule – kreuz und quer durch die Probstei“


Am 11. August um 13:00 Uhr starteten 43 Mitglieder des SoVD OV Kiel Ellerbek zu einer Fahrt durch die Probstei. Unsere Ziele waren die einzelnen Gemeinden, die sich im Rahmen der „Probsteier Korntage“ an dem Wettbewerb der schönsten Strohfiguren beteiligen.
Von der Brodersdorfer Schnecke, der 1. Strohfigur, ging es dann kreuz und quer durch die Probstei. Nach 16 Stationen erreichten wir als letzte Gemeinde Probsteierhagen mit seiner „Hasenschule“.
Das Wetter war schön, es herrschte gute Stimmung – ein rundum gelungener Nachmittag.
Unser Sommerfest im lauschigen Biergarten der „Alten Räucherei“


Eingeläutet – zünftig mit einerSchiffsglocke – ganz in der Tradition des alten Fischerdorfes Ellerbek – und mit schmissigen Seemannsliedern, vorgetragen vom Shanty Chor „Maritime Gesangsgruppe Windstärke 10“, begann das Fest am 30.07.2022.
Der Wettergott spielte mit und die Laune der mitsingenden Anwesenden stieg mit jedem Lied.
Anschließend begann der „Sturm“ auf das sehr gute kalte Büfett und die heiße Wurst sowie dem leckeren Grillfleisch. Ein gelungenes Fest.
Mitgliederversammlung am 14. Juli 2022
Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war die Vorstellung des „Jungen Rates“ durch Joanna Gießen. Wie kam sie zu ihrer politischen Arbeit? „“Ich wollte mich aktiv einbringen in die Kieler Gemeinderatsarbeit und wenn möglich, Veränderungen oder neue Vorschläge, die uns Jugendlichen wichtig sind, einbringen.
Sie sind derzeit 15 Mitglieder, die für zwei Jahre gewählt werden. Der Vorstand ist in Bezirks- und Fachgruppen aufgeteilt. Die Fachgruppe Gleichstellung ist neu dazugekommen. Es geht um Mobbing an Schulen, mieten des Spielmobiles für Kindergärten usw. Außerdem hatte der „Junge Rat“ einen Infostand zur Kieler Woche. Die Sitzungen sind öffentlich.
Auf Nachfrage aus dem Publikum, ob auch „ältere Gäste“ willkommen wären, war die Antwort spontan: Natürlich, wir freuen uns über alle Menschen, die unsere Arbeit kennenlernen wollen.
Die Anwesenden waren von der frischen und ausführlichen Art des Vortrags von Joanne Gießen sehr erfreut.
Jahresplan für 2022
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die verschiedenen Aktivitäten:
Zuständigkeit der Frauensprecherin: Jutta Peppe Tel. 0431 788987
- Treffen der Frauengruppe jeden 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr in der „Alten Räucherei“.
Stuhlgymnastik jeden Montag im Monat von 09:00 – 10:00 Uhr in der Bugenhagenkirche. - Organisieren der Spielenachmittage, jeder 3. Fr., im Monat 15 Uhr
- Gedächtnisspiele, jeder 1. Do. im Monat 15 Uhr
- und Ausflugsfahrten.
Zuständig für die Männerrunde: Manfred Seiger Tel. 0431 6707449
- Treffen der Männerrunde jeden 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr im „Café Vielfalt“, Julius-Brecht-Str. 22
Mitgliederversammlungen:
14. Juli 15 Uhr „Alte Räucherei“
20. Okt. 15 Uhr „Alte Räucherei“
03. Dez. Jahresabschlussfeier „Klausdorfer Hof“.
Ausflüge und Veranstaltungen
11. Juni Fahrt zur Schwebefähre (halbtags) Abfahrt 13 Uhr
21. Juli Fahrt zum Irrgarten in Probsteierhagen mit dem ÖPNV (Abfahrt 14:00 Uhr vom Ellerbeker Markt. ÖVP Linie 200/201 nach Probsteierhagen)
30. Juli Sommerfest ab 13 Uhr in der „ Alten Räucherei“
18. Aug. Schwentinetalfahrt
im Sept. Besuch einer Parlamentssitzung im Landeshaus. (Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben)
im Okt. „Lachmöwen“ in Laboe (Datum kommt noch)
15. Nov. Besichtigung oder Veranstaltung im Mediendom
03. Dez. Jahresabschlussfeier
Bei allen Veranstaltungen, die Geld kosten gilt: Nur wer bezahlt hat, gilt als angemeldet.
Einstieg für die Busse: Ellerbeker Markt und 10 Minuten später Bugenhagen Kirche.
Die Preise und die genauen Abfahrtzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Berichte von Veranstaltungen und Ausflügen
Fahrt zu den Seeterrassen am 11. Juni 2022
Diesmal führte uns unsere Fahrt auf verschlungenen Wegen durch viele kleine idyllische Dörfer zu den Seeterrassen am Nordostseekanal.
Bei leckerem Kaffee und Kuchen bestaunten wir große Pötte und kleine Schiffchen. Die großen Schiffe wurden über Lautsprecher mit ihrer jeweiligen Nationalhymne und entsprechendem Winken während ihrer Vorbeifahrt begrüßt.
Einige unserer Damen und Herren nutzten die Gelegenheit, eine Fahrt mit der Schwebefähre hin- und zurück über den Kanal zu unternehmen.
Die Heimfahrt führte uns wieder über Landstraßen – vorbei an der wunderschönen Gutsanlage Emkendorf – und durch herrliche Baumalleen zurück nach Kiel.
Fahrt zu „Jonnys Café“ in Nordfriesland am 23. April 2022
Unsere erste Bustour in diesem Jahr. Wir sind nach Nordfriesland gefahren und haben in einem wunderbaren Landgasthof ein leckeres Mittagessen eingenommen.
Weiter ging es dann zu Jonnys Café um Jonny als unseren Reiseleiter einzuladen. Er erzählte uns sehr viel Interessantes und Wissenswertes über die Menschen, die Entwicklung der Umgebung und die Geschichte von Friesland.
Nach der Rundfahrt ging es in Jonnys Café zu Kaffee und Kuchen. Wir wurden dabei mit einem wunderbaren Programm aus Musik und Sketchen unterhalten.
Entsprechend fröhlich ging es wieder zurück Richtung Heimat.