Direkt zu den Inhalten springen

Herzlich willkommen beim Ortsverband Kiel Nördlich des Kanals!

Rufen Sie uns an
0431 / 3200404

Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Kiel lautet „gemeinsam statt einsam“.


Aktueller Mitgliederbrief 2025

Liebe Mitglieder, 

wir wünschen Euch ein frohes Osterfest und ein schönes Frühjahr.

Was war bei uns los im ersten Quartal 2025?

Am 14. Februar 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Wir stellten fest, dass unser Leitspruch aus dem Vorjahr „Stark für die Schwächeren“ angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen weiter an Bedeutung gewonnen hat.

Wie stark waren wir also im Berichtsjahr 2024?

Die einzelnen Veranstaltungen und Aktionen müssen wir nicht noch einmal aufzählen. Wir haben quartalsweise darüber berichtet. Einige Ergänzungen aus den Berichten zur Versammlung:

In der Altenarbeit haben wir bei unseren Quartiergruppen inzwischen etwa 100 Teilnehmer*innen, die zwar nicht jedes Mal dabei sein können aber doch immer wieder kommen. 

Unsere Alltagsbegleiter*innen sind noch nicht alle voll ausgelastet. Daran möchten wir 2025 weiter arbeiten. Unser fleißiger Unterstützer Axel vertritt unseren OV bei seinen Lesungen in den Pflegeheimen und den Einrichtungen des betreuten Wohnens. Außerdem bietet er auch Biografiearbeit an. Wir suchen auch weiterhin Alltagsbegleiter*innen und möchten sie durch Vorträge und Veranstaltungen gut unterstützen, denn wir stellen auch hohe Anforderungen an ihre Integrität und ihre Zugewandtheit. Wer übernimmt die Leitung?

In unserer Jugendarbeit sind wir keinen Schritt weiter gekommen. Wir haben zum Schulstart wieder Roland-Bären verteilt, aber es geht auch darum den jüngsten Mitgliedern innerhalb unseres Verbandes und darüber hinaus noch mehr Einfluss zu ermöglichen. Findet sich jemand hier wieder? Gern bei uns melden.

Die Förderung der Wohlfahrtspflege verwirklichten wir weiterhin durch die zunehmend in Anspruch genommenen Sozial-Lotsen. Immer stärker verknüpft sich diese Hilfe auch mit wirtschaftlichen Fragen. Wer hier mit einsteigen möchte, den unterstützen wir mit Vorträgen und Erfahrungsaustauschen.

Die Opfer (kurz zusammengefasst) von Kriegen und Straftaten sind in all den bisher genannten Veranstaltungen natürlich mit einbezogen. Bei den Kranzniederlegungen gedachten wir ihrer an den Mahnmalen nördlich des Kanals.

Wir glauben das reicht heute alles nicht mehr aus.

Die Arbeit zur Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern konnte im Vorjahr durch die Krankheit unserer Frauensprecherin nicht weiter entwickelt werden. Einige Aktionen und auch Frauentreffen konnten nicht stattfinden. Die Mitgliederversammlung hielt es unbedingt für notwendig hier wieder vorwärts zu kommen. 

Den Verbraucherschutz und die Verbraucherberatung förderten wir vor allem durch unsere monatlichen Vorträge, durch „kleine“ Informationen an die Teilnehmer*innen der Quartiergruppen und in den Gesprächen zu persönlichen sozialen Fragen.

Die Unterstützung von Personen die (verkürzt gesagt) auf Hilfe anderer angewiesen sind und/oder wirtschaftlich schwach aufgestellt sind erfolgt vor allem durch die selbstlose Arbeitsleistung unserer Aktiven. Sie sind die entscheidende Basis unserer Möglichkeiten stark für die Schwachen zu sein. Deshalb immer wieder unser Aufruf an Euch, Eure Möglichkeiten und Fähigkeiten dafür anzubieten. Traut Euch, jede kleine Sache hilft. Die aktiven Älteren schaffen es manchmal nicht mehr und müssen ihre Aufgabe abgeben. Aber an wen? An Euch.

Damit wären wir schon bei unserer internen Entwicklung im OV. Zwei der 2024 gewählten Vorstandsmitglieder sind ziemlich schnell ausgefallen. Bei unserer Schriftführerin ergab sich daraus die Niederlegung der Vorstandsfunktion. Bei unserer Frauensprecherin ein Ausfall über ein ¾ Jahr. Der Vorsitzende war dadurch ebenfalls stark eingeschränkt. Monika hat alle praktischen Dinge in die Hand genommen und die wichtigsten Dinge über Wasser gehalten. Glücklicherweise fanden sich einzelne Helfer*innen. 

In der Jahreshauptversammlung wurde Gunda als neue Schatzmeisterin gewählt. Monika hat vorläufig zusätzlich die Schriftführung übernommen.

Über kurz oder lang müssen wir aber unbedingt den Bereich Schriftführung und Werbung stärken. Dazu benötigen wir eine Leitung für diesen Bereich. Aber auch viele Mitarbeitende wie: Geburtstagskarten-Schreiber*innen, PC-Büroarbeiter*innen, Außendienstarbeiter*innen die unsere Plakate aufhängen oder an Werbeständen mitmachen, Medienarbeiter*innen z.B. für Foto, Video und vieles mehr. 

Noch anzumerken: Wir hatten zur Versammlung 1.146 Mitglieder - eine steigende Tendenz. Im Jahr 2024 gab es 100 neue Mitglieder. Weiter so.

Im ersten Quartal 2025 haben wir die bekannte Arbeit im OV fortgesetzt. Zusätzlich startete im gesamten Kreisverband Kiel eine Aktion „Digitale Gesandte“. Das sind Mitglieder die eine 3-Jahresausbildung durchlaufen, um gleichzeitig anderen Menschen (nicht nur Mitgliedern) zu helfen mit Smartphone bzw. PC (-Kenntnissen) die digitale soziale Teilhabe an den Dienstleistungen der Sozialversicherungen und anderen  sozialen, staatlichen und kommerziellen Einrichtungen zu ermöglichen (also Handy und PC können). Es sollen Gruppenschulungen und vor allem Einzelhilfen zu Hause und bei unseren Treffen angeboten werden. Wer möchte das tun und dafür geschult werden?

Am politischen Aschermittwoch des Landesverbandes nach der Bundestagswahl beteiligten sich auch einige Mitglieder unseres OV. Fazit: Angesichts der „großen“ politischen Entwicklungen wollen und müssen wir auf den Erhalt des Sozialstaats achten. 

Am 15. März nahm eine beachtliche Anzahl unserer Mitglieder an der Demo in Friedrichsort für ein weltoffenes und friedliches Miteinander teil. Anlass waren rassistische Aktionen und Hakenkreuzschmierereien in der jüngsten Vergangenheit. Insgesamt nahmen über tausend Einwohner teil. Darunter waren viele Schüler*innen und ihre Eltern. Eine Teilnehmerin machte in diesem Zusammenhang auf die Vorführung des Films: “Die Welle“ im Pastor-Lensch-Haus am 27.03.2025 um 19:30 aufmerksam. Ihr seid kostenfrei eingeladen.

Unsere Frauengruppe traf sich am 14.03.2025 um sich mit Themen der Vorbereitung auf die Rente zu befassen. Die Frauen wollen sich wieder regelmäßig treffen, haben aber angeregt einen zeitlich späteren Termin innerhalb der Woche zu nutzen.

Ab Dienstag, den 01.04.25 16:00 Bouleplatz am Klüverbaum hinter dem Ankerplatz (kleiner Park) haben wir eine Boule-Runde neu in unser Programm aufgenommen. Wem ein wenig leichte Bewegung gut tut ist herzlich eingeladen. Es geht um Spaß - nicht um Leistung.

Auf unsere monatlichen Vorträge möchten wir besonders aufmerksam machen, da diese von den Teilnehmer*innen immer als sehr nützlich und informativ eingeschätzt werden. Es sind auch noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Inhaltliche Vorschläge wollen wir gern berücksichtigen.

In diesem Jahr ist die Freilichtbühne in Eutin wieder offen. Wir planen am 06.07.25 zur „West Side Story“ zu fahren. Viele Plätze sind schon ausgebucht. Wer also mitkommen möchte - bitte gleich melden. Auch, wenn Interesse an den Lachmöwen am 24.08.25 16:00 „Meister Anecker“ oder ab Herbst am Theater am Wilhelmsplatz besteht - bitte einfach melden.

Alle neuen Mitglieder möchten wir an dieser Stelle in unserem Ortsverband herzlich willkommen heißen und zu unseren Veranstaltungen einladen.

Die Portopreise sind weiter gestiegen und die Postlaufzeiten wurden länger. Deshalb bitten wir weiterhin alle Mitglieder um eine gültige E-Mailadresse. 

Regelmäßig erreichen uns zahlreiche Änderungen der Mitgliederdaten. Diese werden von uns an den Landesverband weiter geleitet. Auch zukünftig können wir so verfahren. Möglich ist aber auch eine E-Mail an den mitgliederservice(at)sovd-sh.de zu schreiben, oder dort unter den Telefonnummern 0431 / 65 95 94 - 81 / -82 /-83 /-84 /-85 anzurufen.

Die dort erfassten Veränderungen bekommen wir monatlich zugesendet.

Auf der letzten Seite haben wir die Veranstaltungen für das 2. Quartal 2025 zusammengestellt.

Wir hoffen weiterhin auf Eure Unterstützung in der einen oder anderen Form und wünschen Euch eine schöne Zeit.

Viele Grüße

Reinhard Herzberg


Unsere Veranstaltungen im 2. Quartal 2025

Zentrale Veranstaltungen

Kreisverband Kiel: Frühlingsfest mit den Aktiven der Ortsverbände im Mai

(Einladung erfolgt nach Anzahl der möglichen Plätze)

Treff Alleinerziehender mit ihren Kindern jeweils 15:00 Uhr AnNa Pries i-Punkt:

Samstag 26. April, 17. Mai und am 21. .Juni 2025

Vorträge    Bildungshaus/Bibliothek Pries-Friedrichsort - Zum Dänischen Wohld 23

Mittwoch, 16.04.25, 18:00 Uhr, Rente & Steuern

Mittwoch, 21.05.25, 18:00 Uhr, Minijobs, Mindestlohn, Alternativen auch für Rentner*innen

Mittwoch, 18.06.25 18:00 Uhr, Soziale Absicherung von Pflegepersonen (Angehörige und Andere)

Treffen in den Quartiergruppen und Sprechstunden des Vorstandes  

Jeden 3. Mittwoch um 15:00 Uhr AnNa Friedrichsort:

Mittwoch 16. April 2025, Mittwoch 21. Mai 2025 und Mittwoch 18. Juni 2025

Jeden 2. Samstag 2025 um 15:00 Uhr AnNa Schilksee:

Samstag 12. April 2025, Samstag 10. Mai 2025 und Samstag 14. Juni 2025

und an folgenden Tagen jeweils 15:00 Uhr in der AnNa Pries i-Punkt:

Samstag 26. April 2025, Samstag 17. Mai 2025 und Samstag 21. .Juni 2025

Außerdem gibt es in der AnNa Holtenau an jedem Donnerstag um 15:00 Uhr ein nachbarschaftliches Klöncafe

Treffen weiterer Gruppen:

Wöchentlich Roberts Skatrunde jeden Mittwoch um 14:00 Uhr in der AnNa Schilksee

Wöchentlich Boule-Treff jeden Dienstag um 16:00 Uhr in Schilksee, Bouleplatz Klüverbaum 

im Park hinter dem Ankerplatz


Sozialberatung im Sozialberatungszentrum des KV Kiel

Liebe Mitglieder,

die Sozialberatung unserer Mitglieder findet im Sozialberatungszentrum in der Preußerstrasse

1 - 9 in 24105 Kiel statt. 

Hierfür ist es erforderlich einen Termin zu vereinbaren. 

Das Sozialberatungszentrum ist telefonisch unter der Rufnummer 0431 / 990470 - 70 oder unter der Mail Adresse sbz-kiel(at)sovd-sh.deerreichbar.




Videos diverser Veranstaltungen aus 2023

Fotos diverser Veranstaltungen aus 2023

Foto 1, Festumzug anlässlich 125 Jahre Grundschule in Schilksee 

Foto 2, Ehrung langjähriger Mitglieder im OV Nördlich des Kanals

Foto 3, Inklusionslauf Berlin am 24.06.2023, auf dem Foto von links nach rechts Alfred Bornhalm, Kreisvorsitzender SoVD KV Kiel, Landesvorsitzender SoVD LV S-H und SoVD Präsident, Dieter Kolmorgen, Vorsitzender SoVD Ortsverband Kiel Hasseldieksdamm - Mettenhof und Reinhard Herzberg, 1. Vorsitzender SoVD Ortsverband Nördlich des Kanals.

Foto 4, Foto vom Treffen der Quartiergruppe

Foto 5, Teilnehmer/innen bei der Übertragung der Sommeroper in Kiel Friedrichsort