Direkt zu den Inhalten springen

Herzlich willkommen beim Ortsverband Kiel Nördlich des Kanals!

Rufen Sie uns an
0431 / 3200404

Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Kiel lautet „gemeinsam statt einsam“.


Aktueller Mitgliederbrief, Stand 23. September 2025

Liebe Mitglieder,

in diesem Jahr haben unsere verschiedenen Gruppen ohne Sommerpause weiter gemacht.

So trafen sich in den Stadtteilen unsere Älteren in ihren Wohnquartieren zu Gemeinsamkeit, zum Klönen, spielen und für interessante Infos aus unserem Verband und der „großen“ Sozialpolitik.

Roberts Skatrunde fand weiterhin wöchentlich statt. Neu hat sich inzwischen die Boule-Gruppe etabliert. Auch sie trifft sich wöchentlich hinter dem Ankerplatz in Schilksee.

Unsere Theaterbegeisterten besuchten im Juli die Eutiner Festspiele, trafen sich zur Live-Übertragung der Sommeroper in der Festung Friedrichsort und begeisterten sich im August bei den Lachmöwen in Laboe.

Wir konnten damit doch schon ganz gut gemeinsam gegen Einsamkeit antreten. Das heißt aber nicht, dass wir nicht noch weiter gehen dürfen. Nach wie vor werben wir dafür, dass Ihr Eure Hobbys auch für andere anbietet und damit auch selbst aktiv zu „Gemeinsam statt Einsam“ beitragt und Spaß dabei habt.

Gegen Einsamkeit und dafür Niemanden allein zu lassen geht es auch bei unseren Alltagsbegleiter*innen und den Sozial-Lotsen. Unsere Alltagsbegleiter*innen besuchten nicht mehr so mobile Menschen in Pflegeheimen, im Betreuten Wohnen und ggf. zu Hause oder gingen auch mal mit ihnen einkaufen oder spazieren. 

Unsere Sozial-Lotsen halfen vor allem bei der Einordnung sozialer und wirtschaftlicher Probleme und lenkten die Betroffenen an die richtigen Stellen, meist auch unser Sozial-Beratungs-Zentrum im Kreisverband.

Bei beidem können wir weiterhin aktive Verstärkung gut gebrauchen. Der Bedarf ist meist höher als unsere Möglichkeiten.

Monatlich bieten wir in der Bibliothek in Friedrichsort unsere Vorträge zu verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Themen an. Die Teilnehmer finden diese immer sehr informativ und hilfreich. Es sind auch genügend freie Plätze vorhanden. Also schaut Euch das einfach mal an und macht Eure Themen-Vorschläge. Worüber möchtet Ihr etwas wissen?

Auch die digitale Teilhabe stellt sich als zunehmendes Bedürfnis heraus. Wir haben unsere Mitglieder im Ortsverband am Beispiel der elektronischen Patientenakte nach der Inanspruchnahme der Hilfe unserer digitalen Gesandten befragt. 81% würden hierbei gern ihre Hilfe in Anspruch nehmen, obwohl fast die Hälfte auch auf Unterstützung durch Verwandte und Bekannte zurückgreifen können.

Der Landesverband wird die Schulungen der digitalen Gesandten im kommenden Quartal sehr aktiv beginnen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. In unserem Ortsverband gibt es nach jetzigem Stand vier solcher Gesandten. Erfreulicherweise kommen diese aus den verschiedenen Ortsteilen.

Parallel dazu haben sich im Juli einige Mitglieder zum ersten IT-Stammtisch getroffen. Wir möchten hier Aktive mit entsprechendem Interesse zusammenfassen, koordinieren, gemeinsam Schwerpunkte erkennen um darauf zu reagieren, eigene Kenntnisse erweitern und austauschen und die IT-Zusammenarbeit aller Aktiven im OV fördern, z.B. auch die Zusammenarbeit in der Cloud. 

Gemeinsam mit unserer Traditionsarbeit entstand hier auch ein kleiner Film über das OV-Leben in den 79 Jahren nach der Neugründung unseres OV. Dieser Film wurde bereits anlässlich des Jahrestages bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder gezeigt. Er soll bis zum 80. Jahr der Neugründung weiter entwickelt werden. Hat vielleicht jemand noch alte Fotos und Infos die wir kopieren könnten?

Im Rahmen unserer Jugendarbeit haben wir wieder an der Einschulungsaktion teilgenommen und SoVD-Teddys, also Roland-Bären an die Erstklässler verteilt. Mögen sie ihnen auf ihrem Weg zur Seite stehen.

Im September fand auch in diesem Jahr das „Festival am kleinen Strand“ wegen der Bauarbeiten am Anleger auf dem MFG-5-Gelände statt.

Dieses Festival ist eine Demonstration für ein solidarisches Miteinander aller in unseren Stadtteilen lebenden Menschen unabhängig vom sozialen Status oder ihrer Herkunft.

Deshalb waren wir hier dabei, haben Flagge gezeigt und gleichzeitig über unsere Arbeit informiert. Das Glücksrad hat seine Aufgabe gegenüber vielen, vielen Kindern voll und ganz erfüllt. Sehr viele Kontakte ließen unsere älteren Standbetreuer*innen vier Stunden lang kaum Luft zur Erholung. Auch hierbei hoffen wir auf jüngere Verstärkung.

Ebenfalls fand im September die Aktion „Sie haben meinen Parkplatz - möchten Sie auch meine Behinderung?“ statt. Unser OV hat auch in diesem Jahr alle Behinderten-Parkplätze in unserem Bereich besucht und diesmal keine Verstöße festgestellt. Vielen Dank an die Autofahrer.

Vielen Dank natürlich auch an all unsere aktiven Mitglieder. Und auch wieder die Bitte an alle übrigen: schaut mal was Euch liegt, was Euch Spaß macht und bietet Euch an. Wir sehen ja: Nicht eine Handvoll Vorstandsmitglieder können diese Vielfalt unserer Arbeit beleben, sondern nur wir alle zusammen. (siehe auch: http://www.sovd-ki-ndk.de)

Alle neuen Mitglieder möchten wir an dieser Stelle in unserem Ortsverband herzlich willkommen heißen und zu unseren Veranstaltungen einladen.

Die Portopreise und Postlaufzeiten bleiben ein Problem. Deshalb bitten wir weiterhin alle Mitglieder um eine gültige E-Mailadresse. 

Regelmäßig erreichen uns zahlreiche Änderungen der Mitgliederdaten. Diese werden von uns an den Landesverband weiter geleitet. Auch zukünftig können wir so verfahren. Möglich ist aber auch eine E-Mail an den mitgliederservice(at)sovd-sh.de oder Tel. 0431 / 65 95 94 - 81 / -82 /-83 /-84 /-85.

Die dort erfassten Veränderungen bekommen wir monatlich zugesendet.

Wir bitten um rege Teilnahme und Unterstützung bei unseren Veranstaltungen und wünschen Euch einen schönen Herbst.

Viele Grüße 

Reinhard Herzberg


Unsere Veranstaltungen im 4. Quartal 2025

Zentrale Veranstaltungen

IT-Stammtisch am Dienstag, 18.11.25 16:30 Uhr AnNa Pries i-Punkt

Treff Alltagsbegleiter*innen am Mittwoch, 15.10.25 16:30 Uhr AnNa Friedrichsort

Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag:

Samstag, 15.11.25, 16:00 Uhr in Schilksee am Gedenkstein,

Sonntag, 16.11.25, 10:00 Uhr Kirche Pries, ca. 11:00 Uhr Friedhof Pries,

Sonntag, 16.11.25, 13:00 Uhr Friedhof Holtenau am Gedenk-Kreuz

Aktionstag gegen Gewalt gegenüber Frauen (Orange Day) 25.11.25

Aktivberatung und Dank an aktive Mitglieder 05.12.25 (auf Einladung)

Treff Alleinerziehende mit ihren Kindern jeweils 15:00 Uhr AnNa Pries i-Punkt:

Samstag 18. Oktober und Samstag 22. November 2025

Vorträge Bildungshaus/Bibliothek Pries-Friedrichsort - Zum Dänischen Wohld 23

Mittwoch, 15.10.25 18:00 Uhr, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Mittwoch, 19.11.25 18:00 Uhr, Schwerbehinderung und Pflegegrade

Treffen in den Quartiergruppen und Sprechstunden des Vorstandes          

Jeweils 15:00 Uhr AnNa Friedrichsort:

Mittwoch 15. Oktober 2025 

Mittwoch 19. November 2025 

Mittwoch 17. Dezember 2025 

Jeweils 15:00 Uhr AnNa Schilksee:

Samstag 11. Oktober 2025

Samstag 08. November 2025

Samstag 13. Dezember 2025

Jeweils 15:00 Uhr AnNa Pries i-Punkt:

Samstag 18. Oktober 2025  

Samstag 22. November 2025  

Mittwoch 17.12.2025 15:00 Uhr AnNa Friedrichsort  

Außerdem gibt es in der AnNa Holtenau an jedem Donnerstag um 14:30 Uhr ein nachbarschaftliches Klöncafe.

Treffen weiterer Gruppen

Wöchentlich Roberts Skatrunde jeden Mittwoch 14:00 Uhr AnNa Schilksee

Wöchentlich Boule-Treff jeden Dienstag 16:00 Uhr Schilksee Bouleplatz Klüverbaum 

                      (im Park hinter dem Ankerplatz, ab 27.10.  Do. 14:30 Uhr)                     


Sozialberatung im Sozialberatungszentrum des KV Kiel

Liebe Mitglieder,

die Sozialberatung unserer Mitglieder findet im Sozialberatungszentrum in der Preußerstrasse

1 - 9 in 24105 Kiel statt. 

Hierfür ist es erforderlich einen Termin zu vereinbaren. 

Das Sozialberatungszentrum ist telefonisch unter der Rufnummer 0431 / 990470 - 70 oder unter der Mail Adresse sbz-kiel(at)sovd-sh.deerreichbar.


Fotos diverser Veranstaltungen aus 2023

Foto 1, Festumzug anlässlich 125 Jahre Grundschule in Schilksee 

Foto 2, Ehrung langjähriger Mitglieder im OV Nördlich des Kanals

Foto 3, Inklusionslauf Berlin am 24.06.2023, auf dem Foto von links nach rechts Alfred Bornhalm, Kreisvorsitzender SoVD KV Kiel, Landesvorsitzender SoVD LV S-H und SoVD Präsident, Dieter Kolmorgen, Vorsitzender SoVD Ortsverband Kiel Hasseldieksdamm - Mettenhof und Reinhard Herzberg, 1. Vorsitzender SoVD Ortsverband Nördlich des Kanals.

Foto 4, Foto vom Treffen der Quartiergruppe

Foto 5, Teilnehmer/innen bei der Übertragung der Sommeroper in Kiel Friedrichsort