Direkt zu den Inhalten springen

Herzlich willkommen beim Ortsverband Kiel Nördlich des Kanals!

Rufen Sie uns an
0431 / 3200404

Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Kiel lautet „gemeinsam statt einsam“.


Aktueller Mitgliederbrief, Stand Juli 2025

Liebe Mitglieder,

im 2. Quartal haben wir die bekannte Arbeit fortgesetzt, wie Roberts Skatrunde, die Treffen Älterer in ihren Wohnquartieren, Axels Lesungen in Pflegeheimen und auch im betreuten Wohnen, aber auch die Vorträge in der Bibliothek/Bildungshaus Pries.

Im Juni machten sich die Älteren bei Vorträgen der Verbraucherzentrale mit den Problemen steigender Sommer-Hitze vertraut.

Seit dem Frühjahr findet Gundas Boule-Gruppe ständig wachsenden Zuspruch. Insbesondere unsere Älteren möchten wir damit von gemeinsamer Bewegung und Spaß an der frischen Luft begeistern. Übrigens: Der älteste Teilnehmer ist über 90 Jahre alt. Das können doch die jungen Alten erst recht? Keine Anmeldung, keine Formalitäten - einfach hinkommen.

Monika Böhm und Antje Burmeister haben im Stadtteil Schilksee bestehende Behinderungen für Rollatoren und Rollstühle aufgedeckt, in der Ortsbeiratssitzung zur Sprache gebracht und - es ist ihnen die Veröffentlichung aller Behinderungen in den Kieler Nachrichten gelungen. Der Ortsbeirat hat alles an die Stadt Kiel zur Umsetzung geleitet.

Vielen Dank an all unsere aktiven Mitglieder. Und auch wieder die Bitte an alle übrigen: schaut mal was Euch liegt, was Euch Spaß macht und bietet Euch an. Wir sehen ja: Nicht eine Handvoll Vorstandsmitglieder können diese Vielfalt unserer Arbeit beleben, sondern nur wir alle zusammen. (siehe auch: http://www.sovd-ki-ndk.de )

Der Vorstand hat sich nach der JHV mit verschiedenen organisatorischen Fragen befasst, unsere Schatzmeisterin Gunda hat sich in die Finanzen eingearbeitet und will in Zukunft auch Aufgaben der Mitgliederverwaltung übernehmen.

Im III. Quartal setzen wir natürlich alles Bekannte fort.

Es gibt außerdem viele interessante Veranstaltungen wie Theater und Konzerte. Näheres machen wir bei unseren Treffen, über die Internetseite und in E-Mails bekannt. 

Es gibt den Besuch bei den Eutiner Festspielen, die Live-Übertragung der Sommeroper in der Festung Friedrichsort, die Lachmöwen in Laboe, das Festival am kleinen Strand in Friedrichsort, das Theater am Wilhelmsplatz und das Konzert gegen die Kälte.

Die Kosten sind allerdings sehr unterschiedlich - von 0,00€ bei der Live-Übertragung der Sommeroper und beim Besuch des Festivals am kleinen Strand bis zu 60-70€ bei den Eutiner Festspielen. Eine Besonderheit ist das Konzert gegen die Kälte. Hier kommt der Eintrittspreis der Wohnungslosenhilfe zu Gute. Bei Interesse an einer Veranstaltung gern bei uns nachfragen.

Die Ortsverbände unseres Kreisverbandes sind ausgewählt worden Erfahrungen zu digitalen Gesandten zu sammeln. Wir haben darüber schon berichtet. Es geht darum, die soziale Teilhabe auch bei weiterer digitaler Durchdringung in Staat und Gesellschaft zu unterstützen.

Deshalb haben wir beschlossen:

'1. Bei den Treffen in den Quartiergruppen stehen PC- und Internetkundige mit entsprechender Technik bereit: a) um gemeinsam den Zugang zum Internet herzustellen und b) die Vorgehensweise in Einzelunterstützung zu erklären. Läuft so seit Beginn des Jahres.

'2. Ein neuer IT-Stammtisch trifft sich erstmals am 12.07.25. Dieser soll dazu beitragen Wissen auszutauschen und unser Vorgehen in diesem Fachbereich zu begleiten.

'3. Wie immer sind auch hier Aktive mit Fachwissen gefragt die dieses mit uns und ggf. mit den Älteren teilen. Gern auch „nur“ als Fachberater*in auf dem einen oder anderen Gebiet. 

Für Handy-Wissen nutzen auch unsere Mitglieder die bereits seit dem Vorjahr in den Annas (Anlaufstellen Nachbarschaft) angebotenen Handy-Schulungen.

In der Frauenarbeit sind wir kaum vorangekommen. Das Angebot zu monatlichen Treffen und die Vernetzung von Alleinerziehenden steht weiterhin. Wir beabsichtigen mehr Infos über E-Mail bereit zu stellen. Wer dafür Zuarbeiten anbieten möchte - wir nehmen diese gern auf.

Im September (79. Jahrestag der Neugründung unseres Ortsverbandes) werden wir wieder die langjährigen Mitglieder ehren. Dazu gibt es gesonderte persönliche Einladungen.

Reinhards Vorträge werden fortgesetzt, aber sie ruhen im Juli und August.

Alle neuen Mitglieder möchten wir an dieser Stelle in unserem Ortsverband herzlich willkommen heißen und zu unseren Veranstaltungen einladen.

Die Portopreise sind weiter gestiegen und die Postlaufzeiten wurden länger. Deshalb bitten wir weiterhin alle Mitglieder um eine gültige E-Mailadresse. 

Regelmäßig erreichen uns zahlreiche Änderungen der Mitgliederdaten. Diese werden von uns an den Landesverband weiter geleitet. Auch zukünftig können wir so verfahren. Möglich ist aber auch eine E-Mail an mitgliederservice(at)sovd-sh.de oder Tel. 0431 / 65 95 94 - 81 / -82 /-83 /-84 /-85.

Die dort erfassten Veränderungen bekommen wir monatlich zugesendet.

Wir hoffen weiterhin auf Eure Unterstützung in der einen oder anderen Form und wünschen Euch einen schönen Sommer.

Viele Grüße

Reinhard Herzberg


Unsere Veranstaltungen im 3. Quartal 2025

Zentrale Veranstaltungen

IT-Stammtisch am 12.07.25 16:30 Uhr Anna Schilksee (PC-/Handy-Hardware und mehr)

Ehrung langjähriger Mitglieder am 12.09.25 auf Einladung

Treff Alleinerziehender mit ihren Kindern jeweils 15:00 Uhr AnNa Pries i-Punkt:

Samstag 19. .Juli, 16. August und 20. September 2025

Vorträge Bildungshaus/Bibliothek Pries-Friedrichsort - Zum Dänischen Wohld 23:

Mittwoch 17.09.25 18:00 Uhr, Wie hoch könnte meine Rente mal sein?

Im Juli und August 2025 finden keine Vorträge statt.

Treffen in den Quartiergruppen und Sprechstunden des Vorstandes: 

Jeden 3. Mittwoch 15:00 Uhr AnNa Friedrichsort

16. .Juli 2025, 20. August 2025 und 17. September 2025 

Jeden 2. Samstag 15:00 Uhr AnNa Schilksee:

12. Juli 2025, 9. August 2025 und 13. September 2025

Jeden 3. Samstag, 15:00 Uhr AnNa Pries i-Punkt:

19. Juli 2025, 16. August 2025 und 20. September 2025 

Außerdem gibt es in der AnNa Holtenau an jedem Donnerstag um 15:00 Uhr ein nachbarschaftliches Klöncafe
 

Treffen weiterer Gruppen

Wöchentlich Roberts Skatrunde jeden Mittwoch 14:00 Uhr AnNa Schilksee

Wöchentlich Boule-Treff jeden Dienstag 16:00 Uhr Schilksee Bouleplatz Klüverbaum, (im Park hinter dem Ankerplatz)


Sozialberatung im Sozialberatungszentrum des KV Kiel

Liebe Mitglieder,

die Sozialberatung unserer Mitglieder findet im Sozialberatungszentrum in der Preußerstrasse

1 - 9 in 24105 Kiel statt. 

Hierfür ist es erforderlich einen Termin zu vereinbaren. 

Das Sozialberatungszentrum ist telefonisch unter der Rufnummer 0431 / 990470 - 70 oder unter der Mail Adresse sbz-kiel(at)sovd-sh.deerreichbar.


Fotos diverser Veranstaltungen aus 2023

Foto 1, Festumzug anlässlich 125 Jahre Grundschule in Schilksee 

Foto 2, Ehrung langjähriger Mitglieder im OV Nördlich des Kanals

Foto 3, Inklusionslauf Berlin am 24.06.2023, auf dem Foto von links nach rechts Alfred Bornhalm, Kreisvorsitzender SoVD KV Kiel, Landesvorsitzender SoVD LV S-H und SoVD Präsident, Dieter Kolmorgen, Vorsitzender SoVD Ortsverband Kiel Hasseldieksdamm - Mettenhof und Reinhard Herzberg, 1. Vorsitzender SoVD Ortsverband Nördlich des Kanals.

Foto 4, Foto vom Treffen der Quartiergruppe

Foto 5, Teilnehmer/innen bei der Übertragung der Sommeroper in Kiel Friedrichsort