„Im letzten Jahr hatte ich 50 Termine“
Aktuelles
Die Halbinsel Nordstrand ist einer der schönsten Flecken in Schleswig-Holstein. Auch hier gibt es einen SoVD-Ortsverband mit über 260 Mitgliedern, der seit 2016 von der gebürtigen Nordstranderin Heinke Paulsen geführt wird. Wir haben mit ihr über ihr Ehrenamt gesprochen.
Hallo Frau Paulsen, Sie sind seit über 20 Jahren ehrenamtlich für den SoVD aktiv. Warum?
Zu meinem Ehrenamt im SoVD bin ich eher zufällig gekommen. Aber es passt schon, denn ich war schon immer hier auf Nordstrand für das Gemeinwohl aktiv – zum Beispiel in der Lokalpolitik. In unserer Familie sind wir sehr sozial eingestellt – mir macht die Arbeit mit anderen Menschen Freude.
Wie genau sind Sie denn mit dem SoVD zusammengekommen?
Mitglied bin ich seit 2001. Meine Schwägerin war damals Mitglied im Husumer Ortsverband und hat mir gesagt, dass ich gut zum SoVD passen würde. Dann habe ich mir das hier auf Nordstrand einmal angesehen, fand es gut und bin in den Verband eingetreten.
Gleich mit Ehrenamt?
Nein, das kam erst drei Jahre später. Wie schon gesagt – geplant war das nicht (lacht). Auf der Mitgliederversammlung musste das Amt der Frauensprecherin besetzt werden. Niemand hat sich gemeldet, da bin ich angesprochen worden. Am Anfang wusste ich nicht, welche Tätigkeiten nun von mir erwartet würden – aber die damalige Kreisfrauensprecherin hat mich sehr gut unterstützt.
Nach und nach konnte ich das Amt mit Leben füllen. Seit 2011 gibt es zum Beispiel bei uns auf Nordstrand einen Spielenachmittag. Bis heute, da kommen regelmäßig 20 bis 30 Personen zusammen.
Das heißt, Sie sind dann längere Zeit Frauensprecherin geblieben?
Ja, aber seit 2016 bin ich zusätzlich Vorsitzende im Ortsverband. Das Amt der Frauensprecherin habe ich dann einige Jahre in Personalunion ausgeübt. Mittlerweile aber nicht mehr.
Viele denken, dass die Vorsitzende im Ortsverband die meiste Arbeit hat. Stimmt das?
Das kommt immer darauf an, wie die Arbeit im Vorstand verteilt wird. Ich habe auf Nordstrand ein tolles Team. Mein Mann unterstützt mich ebenfalls tatkräftig bei Veranstaltungen. Aber natürlich liegt auch für mich einiges an Arbeit an, im letzten Jahr bin ich auf 50 Termine gekommen. Das klingt zwar viel, aber mein Ehrenamt hier macht mir ja Spaß. Sonst wäre ich schon lange nicht mehr dabei.
Was sind Ihre Aufgaben als Vorsitzende?
Ich organisiere viel, unter anderem die Sitzungen unseres Vorstands oder die Mitgliederversammlungen. Außerdem halte ich den Kontakt zu anderen Organisationen. Einmal hier auf Nordstrand, zum Beispiel mit der AWO oder dem DRK, aber auch mit unserem SoVD-Kreisverband in Husum. Ach ja, und die Anmeldungen für unsere Reisen laufen auch über mich.
Welche Ihrer Aufgaben würden Sie gern abgeben?
Eigentlich gar keine, ich habe mir das ja selbst so ausgesucht. Aber manchmal wäre es schön, wenn nicht so viele Mails von unserem Landes- oder Kreisverband kommen würden. Die Bürokratie hat in den letzten Jahren schon zugenommen. Gleichzeitig wird man aber auch besser informiert – die Sache mit den Mails hat also zwei Seiten.
Letzte Frage: In all den Jahren, in denen Sie sich ehrenamtlich für den SoVD engagieren – was fanden Sie am schönsten?
Schön ist immer, wenn sich die Leute hier auf Nordstrand bei mir und den anderen Vorstandsmitgliedern bedanken. Viele unterschätzen das – aber der Dank der Menschen bedeutet im Ehrenamt wirklich etwas.
Für mich persönlich gab es in den letzten Monaten jedoch zwei Erlebnisse, die schon besonders waren. Einmal sind wir im November mit mehreren Hundert Leuten zum Brandenburger Tor gefahren und haben für einen Inflationsausgleich für Rentnerinnen und Rentner demonstriert. Leider ist der bisher nicht gekommen – aber immerhin haben wir den Politikern gezeigt, dass es so nicht geht. Und erst kürzlich im Frühjahr hat der SoVD-Landesverband einen Politischen Aschermittwoch organisiert. Das war eine ganz tolle Veranstaltung, im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Ehrenamtlich arbeiten wäre auch für Sie ein Thema? Dann melden Sie sich bei:
Christian Schultz
Referent für Sozialpolitik
Telefon: 0431 / 65 95 94 - 22
Mail: sozialpolitik(at)sovd-sh.de
Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!