Direkt zu den Inhalten springen

Senioren fit machen für die Digitalisierung - SoVD-Projekt "Digitale Gesandte" startet mit Workshops in Kiel und Dithmarschen

Aktuelles

SoVD-Workshop für digitale Gesandte in Heide
Trainer Alexander Boers (links) und die Projektkoordinatoren Daniela Herzberg u. Arndt Hauerken (knieend)

Digitalisierung muss so gestaltet werden, dass niemand zurückbleibt. Der SoVD Schleswig-Holstein widmet sich dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe mit seinem Projekt „Digitale Gesandte“. In den Modellregionen Kiel und Dithmarschen werden ab dem kommenden Jahr Seniorinnen und Senioren durch ehrenamtliche „digitale Gesandte“ bei der Nutzung von Smartphones, Laptops und allgemein des Internets unterstützt. Das Besondere: Neben Gruppenschulungen umfasst das SoVD-Projekt auch aufsuchende Beratung im häuslichen Umfeld. Gerade die Menschen, die ihr nahes Umfeld nicht mehr so einfach verlassen können, sollen auf diese Weise befähigt werden, länger selbstbestimmt teilzuhaben und den Kontakt zu anderen aufrechterhalten zu können. Die „digitalen Gesandten“ werden durch den SoVD hierbei umfassend geschult, um in einem nächsten Schritt in den beiden Modellregionen selbständig Schulungsangebote durchführen zu können.

Nun hat der SoVD erstmals alle Beteiligten in diesem Prozess zusammen gebracht. In den Räumen des Offenen Kanals Westküste in Heide trafen Interessierte an der ehrenamtlichen Tätigkeit als „digitale Gesandte“ auf diejenigen, für die die Schulungen konzipiert werden. Zusammen mit Trainer Alexander Boers aus Rellingen, der schon in mehreren ähnlichen Projekten mitgearbeitet hat und hierfür mit dem „Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein“ im Jahr 2022 ausgezeichnet wurde, wollten die Projektkoordinatoren Arndt Hauerken und Daniela Herzberg die spezifischen Bedarfe, die für eine Schulung im häuslichen Umfeld erforderlich sind, herausarbeiten. Ein zweiter Workshop findet in der Modellregion Kiel am 30.08. in den Räumen des Offenen Kanals statt.

SoVD-Landesgeschäftsführer Tim Holborn ist überzeugt: „Mit unserem Projekt „Digitale Gesandte“ gehen wir hinsichtlich der Stärkung von Digitalisierungskompetenz den nächsten Schritt. Wir unterstützen die Menschen dort, wo die Nutzung von digitalen Endgeräten meist stattfindet – zu Hause. Und erreichen so auch die Gruppe derjenigen, die von anderen Angeboten oft ausgeschlossen sind.“ Neben dem Angebot der Schulung im häuslichen Umfeld werden die „digitalen Gesandten“ auch in Gruppenschulungen Kompetenzen vermitteln. Wie andere Projekte es bereits vorgemacht haben, können so echte Unterstützungsnetzwerke entstehen, die dauerhaft zu mehr Teilhabe führen.

Das Projekt „Digitale Gesandte“ des SoVD Schleswig-Holstein wird gefördert durch die Stiftung „Deutsche Fernsehlotterie“.