Direkt zu den Inhalten springen
Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Kiel!


10 Ortsverbände in KielVon "Nördlich des Kanals" bis zu "Schwentine"...

Der Kreisverband des SoVD in Kiel ist mit fast 12.000 Mitgliedern einer von insgesamt 14 Kreisverbänden im nördlichsten Bundesland Deutschlands. Insgesamt haben sich  mehr als 160.000 Mitglieder dem Landesverband Schleswig-Holstein angeschlossen. Damit ist dieser einer der größten gemeinnützigen Vereine zwischen Nord- und Ostsee. Bundesweit zählt der SoVD etwa 600.000 Mitglieder.  Bei uns können Sie sich engagieren und mit anderen gemeinsam aktiv werden. Soziale Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir setzen uns für den Ausbau und den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme ein. Der Sozialstaat muss  ein wichtiges Auffangnetz für die Menschen bleiben!

10 Ortsverbände gehören zum Kreisverband Kiel:

  • Kiel Nördlich des Kanals
  • Kiel Wik
  • Kiel Mitte
  • Kiel Suchsdorf
  • Kiel Mettenhof-Hasseldieksdamm
  • Kiel Hassee-Russee
  • Kiel Kronsburg
  • Kiel Elmschenhagen-Kroog-Wellsee
  • Kiel Ellerbek
  • Kiel Schwentine

Die Ortsverbände sind wichtige Anlauf- und Kontaktstellen für die Mitglieder und für Interessierte. Sie bieten in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto aller Ortsverbände lautet „gemeinsam statt einsam“.

Eine weitere tragende Stütze des SoVD Kiel ist die Beratungsarbeit durch hauptamtliche Fachkräfte im Beratungszentrum der Kreisgeschäftsstelle in der Preußerstrasse 1 - 9. Diese wird für Mitglieder geleistet, die eine individuelle Unterstützung möchten, wenn es vor allem um Fragen und Probleme geht im Zusammenhang mit

  • der gesetzlichen Rentenversicherung
  • der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
  • der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Leistungen der Grundsicherung nach SGB II und XII
  • Leistungen für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX.

Der SoVD vertritt damit die Interessen der Rentnerinnen und Rentner, der Patientinnen und Patienten, der gesetzlich Krankenversicherten sowie der Menschen mit einem Handicap. Die Beratung erstreckt sich von der Unterstützung bei der Antragstellung über Widerspruchsverfahren bis zur Vertretung vor den Sozialgerichten in Zusammenarbeit mit der Rechtsschutzabteilung des SoVD.

Sie haben ein Anliegen, bei dem Sie Hilfe benötigen? Sie wollen sich ehrenamtlich einbringen? Sie interessieren sich ganz allgemein für den Sozialverband in Kiel?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Unser Sozialberatungszentrum und unsere Kreisgeschäftsstelle befinden sich im Herzen der Landeshauptstadt Kiel – im Merkur-Haus am Dreiecksplatz:

SoVD Kreisverband Kiel
Preußerstraße 1 – 9
24105 Kiel
Telefon: 0431 / 99 04 70 70
Fax: 0431 / 99 04 70 72
Mail: sbz-kiel(at)sovd-sh.de 

Sie erreichen uns zu unseren Sprechzeiten:

Mo – Fr: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Do: zusätzlich von 13:30 Uhr bis 16 Uhr

Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache!

Ihre Ansprechpartner*innen:

Leiterin des Sozialberatungszentrums: Melany Struwe

  • Sozialberaterin: Christiane Wolf
  • Sozialberaterin: Yonca Hohlweg
  • Mitarbeiterin: Susanne Hühn
  • Mitarbeiterin: Petra Wuttke
  • Mitarbeiterin: Corinna Wendt-Gill

Sachbearbeiterin für das Ehrenamt: Birgit Jahn


SoVD warnt vor wachsender Wohnungslosigkeit – geplante Verschärfungen durch Bürgergeldreform

Union und SPD wollen bei der Grundsicherung künftig härter durchgreifen. Wer wiederholt Termine im Jobcenter versäumt, muss mit drastischen…

Mehr lesen

Aktuelles

SoVD fordert Erhalt des persönlichen Zugangs zur Verwaltung

Der SoVD Schleswig-Holstein nimmt den Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und SSW („Entwurf eines Gesetzes zur Änderung…

Mehr lesen

Aktuelles

Ehrenamtsmesse in Kiel am 2. November im Alten Rathaus

Demokratie braucht Engagement

Mehr lesen

Aktuelles

lnklusionslauf des SoVD ging in die 10. Runde mit Kieler Beteiligung

Der lnklusionslauf des SoVD - das Sportevent des Sozialverbandes Deutschland - ging heute in die 10. Runde! Laufen, walken, rollen oder skaten - von…

Mehr lesen

Aktuelles
Gute Laune beim SoVD-Familientag im Erlebniswald Trappenkamp

Gute Laune beim SoVD-Familientag im Erlebniswald Trappenkamp

Persönliche Begrüßung durch den Roland-Bär am Eingang, Stockbrot und Märchenerzählerin für die Kinder, dazu Frikadelle im Brötchen sowie Kaffee und…

Mehr lesen

Aktuelles
Jutta Märtin-Nöhring engagiert sich für den SoVD

„Hinschauen, ansprechen und verändern – das ist meine Haltung“

Der Kreis Dithmarschen ist für den SoVD Schleswig-Holstein etwas ganz Besonderes. Hier leben nicht nur landesweit die meisten Mitglieder, es gibt…

Mehr lesen

Aktuelles
Gelbe Karte für Falschparker: SoVD Schleswig-Holstein schärft Bewusstsein für Behindertenparkplätze

Gelbe Karte für Falschparker: SoVD Schleswig-Holstein schärft Bewusstsein für Behindertenparkplätze

Am 19. September hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) Schleswig-Holstein erneut ein starkes Zeichen für mehr Rücksicht und Barrierefreiheit im…

Mehr lesen

Aktuelles

Sie haben meinen Parkplatz! Wollen Sie auch meine Behinderung?

Aktionstag zur Aufklärung über Behindertenparkplätze: Gelbe Karte für Falschparker!

Mehr lesen

Aktuelles
Kurt Heese - unser Vorsitzender im SoVD-Ortsverband Preetz

„Wir wachsen jedes Jahr um rund 120 Mitglieder“

Der SoVD-Ortsverband Preetz gehört zu den größten in Schleswig-Holstein. Erst kürzlich konnte der Vorstand das 3333. Mitglied in der Schusterstadt…

Mehr lesen

Aktuelles
Michael Maas aus Reinfeld fordert eine gerechte Abwicklung bei der Investitionskostenzulage

Heimkosten: Warum Selbstzahler in Schleswig-Holstein oft benachteiligt sind

Ein Platz im Pflegeheim ist teuer. Sehr teuer. Im Durchschnitt liegt der Eigenanteil in Schleswig-Holstein aktuell laut einem Bericht des NDR bei 2912…

Mehr lesen

Aktuelles