Vergessen der Rentnerinnern und Rentner ist ein Skandal

Vergessen der Rentnerinnern und Rentner ist ein Skandal
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Bundesregierung lässt 21 Millionen Menschen absichtlich im Stich.“
Berlin. Rekordpreissteigerungen und eine immer weiter galoppierende Inflation bringen große Teile der deutschen Bevölkerung finanziell unter Druck und teilweise an den Rand der Existenz. SoVD-Präsident Adolf Bauer bilanziert: „Die Politik hat zwar reagiert, doch die Entlastungspakete der Bundesregierung hatten bisher zwei Dinge gemeinsam: Es wurden erstens wenig zielgenau mit der Gießkanne Milliardengeschenke an alle verteilt und zweitens mit schöner Regelmäßigkeit die Rentnerinnen und Rentner vergessen. Das ist ein Skandal.“
In den vergangenen Tagen sind nun weitere Vorschläge aus allen politischen Ecken dazugekommen, wie die Menschen entlastet werden könnten. Adolf Bauer: „Ob die angedachten Einmalzahlungen an Beschäftigte, die „konzertierte Aktion“ des Kanzlers mit den Spitzen der Arbeitnehmenden und -gebenden oder neue Entlastungen für Geringverdienende – alle Vorschläge ignorieren weiterhin die ältere Generation. Diese 21 Millionen Menschen, die teils über 40 Jahre gearbeitet und dieses Land mit aufgebaut haben, werden von der Politik nun im Stich gelassen.“
Die bisherigen Maßnahmen gehen deutlich an dem vorbei, was mehrfach in Untersuchungen – wie beispielsweise auch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) – bestätigt worden ist. „Die Entlastungen der Bundesregierung waren zwar bisher gut, sie sind aber unzureichend für Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen mit kleinem Geldbeutel. Der SoVD bekräftigt daher nochmals seinen Vorschlag, ein Inflationsgeld einzuführen. Degressiv ausgestaltet hilft es zielgenau denen, die es nötig haben. Zusätzlich müssen auch Rentenbeziehende dringend in die Energiepreispauschale einbezogen werden“, so Bauer.
SoVD
Sozialverband Deutschland e. V.
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
V. i. S. d. P.
Pressesprecher
Stralauer Straße 63
10179 Berlin
Tel. 030 72 62 22-333
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Web: www.sovd.de
Es ist nicht nur traurig, sondern auch diskriminierend, wie die Seniorinnen und Senioren ausgeklammert werden.
In der Alten – Senioren Betreuung und Pflege
herrscht ein erhebliches Defizit.
Die „alten,“ und zum Teil mobilitätseingeschränkten Menschen haben
ihr Lebenlang gearbeitet und zum Wohle des
Volkes und der Allgemeinheit dazu beigetragen das es den Deutschen Volk und der Wirtschaft gut geht.
Jetzt wo man „SIE“ nicht mehr braucht, werden Sie aufs Abstellgleis geschoben
und sie geraten in Vergessenheit.
Ist diese politische Haltung nicht diskriminieremd und menschen unwürdig?
Das sollten sich alle Politiker einmal selbst beantworten und sich dann noch einmal
Fragen ob sie noch in den Spiegel schauen können! !
Mit voller Hochachtung den „ALTEN“
WULF JÜRGEN RIX
(ICH gehöre auch dazu)